Angewandte Osteopathie in der Allgemeinpraxis – Osteopathische Überlegungen zu systemischen Dysfunktionen / Leipzig

Fachdozent: Christian Fossum D.O. (NOR)
– Außerordentlicher Professor an der Schule für Gesundheitswissenschaften Kristiania Universitätskolleg

Dieser Kurs wurde speziell entwickelt, um den Teilnehmenden zu helfen, Behandlungsprotokolle für systemische Dysfunktionen zu erarbeiten, anzuwenden und in ihre tägliche klinische Praxis zu integrieren

Datum: 27.02.2025 – 02.03.2025
Ort: STILL ACADEMY Leipzig

Kosten: 650,00€

Kursbelegung:

SEMINARZEITEN

Donnerstag       9:00 – 18:30 Uhr
Freitag               9:00 – 18:30 Uhr
Samstag            9:00 – 18:30 Uhr
Sonntag            9:00 – ca. 14/15:00 Uhr

Bei allen Kursen ist das Mittagessen sowie Getränke und Obst/Kuchen mit inbegriffen.

Angewandte Osteopathie in der Allgemeinpraxis
– Osteopathische Überlegungen zu systemischen Dysfunktionen

Dieser Kurs wurde speziell entwickelt, um den Teilnehmenden zu helfen, Behandlungsprotokolle für systemische Dysfunktionen zu erarbeiten, anzuwenden und in ihre tägliche klinische Praxis zu integrieren.

In diesem Kurs werden die Prinzipien, die diesem Ansatz zugrunde liegen, dargestellt, diskutiert und für folgende Systeme konkret in Theorie, Untersuchung und Behandlungspraxis angewendet:

  • Atmungssystem
  • Augen
  • Hals-Nasen-Ohren
  • Herz-Kreislauf-System
  • Magen-Darm-System
  • Urogenitalsystem (einschließlich der Gesundheit von Frauen)

Der Schwerpunkt liegt auf der angewandten Physiologie bei der Entwicklung von Behandlungsrichtlinien und -protokollen für diese Systeme.

Der Kurs hat einen praktischen Schwerpunkt. Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, die vorgeschlagenen Behandlungsprotokolle mit den in diesem Kurs demonstrierten Techniken sicher und zeitsparend anzuwenden. Die Techniken bestehen aus:

  • weichteilbasierten Techniken (Inhibition, rhythmische Impulse und Chapman-Reflexe, um Gewebeflüssigkeiten zu bewegen und das autonome NS zu beeinflussen);
  • artikulatorischen Techniken (zur Unterstützung der Atmung und zur Desensibilisierung der spinalen Fazilitation)
  • lymphatischen Techniken (zur Beeinflussung von Entzündungen und adaptiven Immunreaktionen);
  • myofaszialem Release (zur Verbesserung der Atmungskapazität und zur Beseitigung von Hindernissen für den Flüssigkeitsrückfluss) sowie
  • spezifischen Techniken zur Beseitigung somatischer Dysfunktionen, die das ANS, die Atmung und das Lymphsystem beeinflussen.
    – Dazu gehören sanfte HVLA, Still-Techniken, funktionelle BLT und    kraniale Techniken.

In den osteopathischen und physiologischen Überlegungen befasst sich Christian Fossum vor allem mit

  • der Atmungsmechanik
  • der Rolle des autonomen Nervensystems
  • der Rolle des Lymphsystems bei Gesundheit und Krankheit.

Er erarbeitet die Wissensbasis, auf der die praxisrelevanten  Behandlungsprotokolle aufgebaut werden können. Die Pathophysiologie, die dem jeweiligen Symptomkomplex des Patienten zugrunde liegt, kann so spezifisch benannt und behandelt werden. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die homöostatischen Mechanismen und adaptiven Prozesse zu unterstützen, die dem Patienten im Gesundungsprozess helfen.

In diesem Kurs werden auch die neuesten Erkenntnisse zu

  • viszerosomatischen
  • somatoviszeralen und
  • viszeroviszeralen Interaktionen eingehend erörtert.

Einschließlich Kreuzsensibilisierung durch Axonreflexe, dorsale Hornkonvergenz und spinale Fazilitation sowie Verstärkung des viszeralen Inputs in den Hirnstammkernen. Dies eröffnet weitere Überlegungen zu dem Umgang mit dem autonomen Nervensystem in der klinischen Praxis.

Außerdem werden die neuesten Erkenntnisse über die Physiologie des Lymphsystems und seine Rolle bei der Flüssigkeitshomöostase, der Immunregulation und der Modulation von Entzündungen erörtert.

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die erarbeiteten Protokolle in der osteopathischen Praxis anzuwenden und sie durch das Verständnis der zugrunde liegenden Physiologie darzustellen.

Der Kurs hilft den Teilnehmenden, rasch eigene Behandlungsstrategie für die im Kurs besprochen Problemfelder zu entwickeln und in der Praxis anzuwenden.