Osteopathie trifft Orthopädie – die OE – Beurteilung und Behandlung akuter und chronischer Verletzungen des Leistungs- und Freizeitsportlers / Leipzig

Fachdozent: Jane Elisa Stark MS D.O. M.P. (CAN)

30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Nochmals verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der akut verletzten Sportler mit ihrer Osteopathie.

Datum: 19.11.2026 – 22.11.2026

Ort: STILL ACADEMY Leipzig

Kosten: 750,00€

Kursbelegung:

SEMINARZEITEN

Donnerstag 09:00 – 18.30 Uhr
Freitag         08:30 – 18:30 Uhr
Samstag      08:30 – 18:30 Uhr
Sonntag       08:30 – ca. 14/15:00 Uhr

Bei allen Kursen ist das Mittagessen sowie Getränke und Obst/Kuchen mit inbegriffen.

Osteopathie trifft Orthopädie – die obere Extremität
– Beurteilung und Behandlung akuter und chronischer Verletzungen des Leistungs- und Freizeitsportlers

30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Rugby, Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Hier verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der verletzten und beeinträchtigten Sportler jedes Trainingszustandes mit ihrer Osteopathie.

Nach dem zuletzt so begeistert aufgenommenen „Sportkurs“ konzentriert sich Jane Stark hier auf die Verletzungen und Probleme der oberen Extremität.

Da immer mehr Menschen auf osteopathische Versorgung vertrauen, suchen viele Patient*innen unsere Praxen auf, um Hilfe bei „orthopädischen“ Problemen zu finden.

In diesem Kurs stehen folgende Bereiche im Zentrum der Betrachtung:

– Daumen und Finger
– Handgelenke
– Unterarme
– Ellbogen
– Schultern
– Akromioklavikulargelenk
– Sternoklavikulargelenk
– Rippen
– BWS
– HWS
– Schädel

Sie gehören zu den am häufigsten betroffenen Bereichen für akute und chronische Verletzungen und Problemen des Bewegungsapparats.

Für Osteopathen, die mit Sportmannschaften oder mit einzelnen Sportlern und Leistungssportlern arbeiten, sind das unmittelbar differenzierte Erkennen solcher Verletzungen und die Anwendung einer angemessenen Kurz- und Langzeitpflege unabdingbare Fähigkeiten, die es zu erwerben gilt.

Jane Eliza Stark, diplomierte Sporttherapeutin mit 30 Jahren Vor-Ort- und klinischer Erfahrung, bringt nun 2022 ihre Expertise im Bereich der sport- und leistungsbezogenen Verletzungsversorgung zum zweiten Mal nach Deutschland zur STILL ACADEMY.
Jane hat mit Freizeit- und Elitesportlern auf der ganzen Welt gearbeitet, darunter ein Jahrzehnt an der weltbekannten David L. MacIntosh-Sportverletzungsklinik der Universität Toronto.
Während ihrer Arbeit mit den Sportmannschaften der Universität, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes, begann Jane ihre osteopathische Ausbildung, die es ihr ermöglichte, einen osteopathischen Ansatz in ihre regelmäßige orthopädische Behandlung akuter und chronischer Sportverletzungen zu integrieren.
Dieses Seminar konzentriert sich auf die häufigen Formen von sowohl leistungs- als auch freizeitsportbedingten Verletzungen und Einschränkungen.

Weitere Themen, die behandelt werden:

– Rahmenbedingungen, auch im Alltag, für die Entstehung von Einschränkung und Verletzung
– grundlegende Mechanismen von Verletzungen
– Erkennen von Verletzungen
– Blickdiagnose in der Betreuung
– Akutversorgung und
– Nachsorge
– Überlastung im Sport und auch Arbeitsunfälle wie Tennis- und Golferellenbogen sowie Schwimmerschulter (Schultersehnenentzündung, Impingement-Syndrom) u.ä. werden diskutiert.

Programm:

Tag 1
– Allgemeine Einführung zur Orthopädie
– Historische Betrachtung
– Begriffsklärung
– Orthopädische/ Osteopathische Einschätzung
– Die Rolle des Sporttherapeuten während des Trainings und des Wettkampfes.
– Heilungsrichtlinien für akute, subakute und chronische Phasen des Heilungsprozesses.
– Kriterien für die Wiederaufnahme des Sports und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern.

Tag 2

– Rückblick auf Tag 1: Fragen und Antworten.
– Akute Finger-, Daumen- und Handgelenksverstauchungen: Anatomie, Mechanik der Verletzung, Beurteilung, Sofortversorgung.
– Taping von Finger-, Daumen- und Handgelenkverstauchungen
– Unterarm
– Ellbogen, Teil 1
– Osteopathisches Handwerk nach Jane Stark

Tag 3

– Rückblick auf Tag 2: Fragen und Antworten.
Ellbogen Teil 2 (Tennis- Golferellbogen)
– Akute Schulterverletzungen: Anatomie, Mechanik der Verletzung, Beurteilung, Sofortversorgung.
– Chronische Schulterverletzungen (Tendinitis, Impingement-Syndrom): Anatomie, Mechanik der Überbeanspruchung, Beurteilung und Versorgung.
– Akromioklavikulargelenk
– Sternoklavikulargelenk
– Rippen
– Osteopathisches Handwerk nach Jane Stark

Tag 4

– Rückblick auf Tag 3
– BWS
– HWS
– Kranium
– Zusammenfassung, Bilanz
– Osteopathisches Handwerk nach Jane Stark

Das Tape- und Versorgungsmaterial werden gestellt.

Es gibt ein Skript zum Kurs.

Nach Rücksprache mit Jane und den Teilnehmer*innen darf fotografiert werden.

Der Kurs wird aus dem Englischen übersetzt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.