Praxis der somato-emotionalen Osteopathie – körperliche Beschwerden und emotionaler Kontext / Mülheim

Fachdozent: Michael Illouz D.O. (F)

Wir freuen uns sehr, dass Michael Illouz nun auch in Deutschland seinen großen Kurs zur somatoemotionalen Arbeit in der osteopathischen Praxis vorstellt.

Lerne, wie Du körperliche Beschwerden lösen kannst, indem du den emotionalen Kontext ihrer Entstehungsgeschichte erfährst und im osteopathischen Kontext bearbeitest.

Datum: 29.01.2026 – 01.02.2026
Ort: Katholische Akademie „Die Wolfsburg“

Kosten: 650,00€

Kursbelegung:

SEMINARZEITEN

Donnerstag  9:00 – 18/18:30 Uhr
Freitag         9:00 – 18/18:30 Uhr
Samstag      9:00 – 18/18:30 Uhr
Sonntag       9:00 – ca. 13/14:00 Uhr

Bei allen Kursen ist das Mittagessen sowie Getränke und Obst/Kuchen mit inbegriffen.

Praxis der Somato-Emotionalen Osteopathie
körperliche Beschwerden und emotionaler Kontext

Wir freuen uns sehr, dass Michael Illouz nun auch in Deutschland seinen großen Kurs zur somatoemotionalen Arbeit in der osteopathischen Praxis vorstellt.

Lerne, wie Du körperliche Beschwerden lösen kannst, indem du den emotionalen Kontext ihrer Entstehungsgeschichte erfährst und im osteopathischen Kontext bearbeitest.

Die somato-emotionale Osteopathie löst blockierte Emotionen nach den Prinzipien der Osteopathie durch gewebliche Manipulation mit den Händen und Verbal-Begleitung.

Bestimmte emotionale Zustände können zu Blockaden/ Einschränkungen von allen Geweben führen. Organe, Knochen, Sehnen. Muskeln, Faszien können betroffen sein. Diese Technik löst die Emotionen. Das Lösen von Emotionen hat sowohl psychologisch als auch physisch positive Auswirkungen.

Stell Dir vor, Dein Körper sei ein Buch. Die Emotionen, die Du empfindest, sind die Worte, die in diesem Buch geschrieben stehen. Manchmal führen traumatische Erlebnisse zu zerknitterten Seiten oder schwer lesbaren Kapiteln. Die/der somato-emotional arbeitende Osteopath*in hilft dabei, diese Seiten zu glätten, die Worte zu entziffern und die Befreiung der bislang gefangenen Emotionen herbeizuführen.

Diese sanfte Heilkunde geht von dem Prinzip aus, dass der Körper ein Empfänger und Sender in einem ist. Das bedeutet, dass er in seinem Gewebe Informationen speichert, die während eines emotionalen Schocks aufgenommen wurden.

Ein emotionales Trauma würde im Gehirn den Hippocampus daran hindern zu relativieren, bevor die Amygdala ihre sinnvolle Konditionierungsarbeit leisten kann. Je nach Kontext stimuliert der emotionale oder stressige Charakter eines Ereignisses sofort den Hypothalamus. Der Hypothalamus leitet die Stressreaktion des Körpers ein, indem er eine Nachricht an die Hypophyse sendet. Diese wiederum sendet eine Alarmmeldung an die Nebennieren, die das Stresshormon Cortisol freisetzen.

Angesichts bestimmter punktueller oder langanhaltender Belastungen schaltet der Körper auf seine Weise in den Überlebensmodus. Die Emotion Angst kann dann den ganzen Raum einnehmen. Dies führt zu Symptomen wie Herzklopfen, Blässe, Erstarrung des Körpers und Schweißausbrüchen.

Die Rückmeldungen zur somato-emotionalen osteopathischen Behandlungen sind häufig positiv:
Diese osteopathische Arbeit kann erfolgreich manche körperlichen Beschwerden behandeln, die sonst schwer zugänglich sind. Dies geschieht, indem sie das Bewusstsein für den Kontext des Entstehens der Beschwerde ermöglicht.

Mit diesem Ansatz behandeln wir:

  • Allgemeine Gesundheitsstörungen
  • wiederkehrende Stimmungsschwankungen
  • das Grübeln über schlechte Gedanken
  • Auftreten von
    • Panikattacken oder
    • Angstzuständen;
  • Verdauungsstörungen (Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung);
  • Bluthochdruck,
    • Herzklopfen
    • Tachykardie
  • Schlafstörungen (Einschlaf- und Durchschlafstörungen);
  • bestimmte chronische Erkrankungen wie
    • Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Rückenschmerzen, Beckenschmerzen beim Gehen)
  • Dauerstress
  • Hautbeschwerden
    • Ekzeme und
    • Schuppenflechte.

Im Kurs werden folgende diagnostische Ebenen erarbeitet und Behandlungswege in der Therapie entwickelt.

  • körperlich,
  • energetisch
  • emotional,
    • Die somatoemotionale Diagnose für ein besseres Verständnis des Patienten.
  • spirituell und
  • kausal
  • Das Spektrum der angewandten Techniken ist diagnostisch und therapeutisch weit. Es reicht vom klassisch osteopathischen Handwerk der Manipulation bis zu feinstofflich-energetischen Zugängen.
    • Besonderen Wert legt Michael Illouz auf die sorgfältige Begleitung der/s Patient*in  in dem angestoßenen Prozess. Das heißt auf dem Weg des Menschen sich des kausalen Zusammenhangs zwischen dem, was erlebt wurde, zu seinen aktuellen Beschwerden bewusst zu werden.
    • Du erlernst Techniken zur Begleitung der Patienten bei ihrer emotionalen Neuorientierung.